Liebe Freunde und Förderer des Wolf-Ferrari Ensembles,

herzlich möchten wir Sie zu unserem Kammerkonzert im September einladen, dem zweiten in diesem Jahr mit romantischen Klaviertrios. Wir spielen es in Erinnerung an den kürzlich verstorbenen Philosophen und Schriftsteller Peter Bieri:


Samstag 16.9.2023, 19.30 Uhr
Grunewaldkirche
Bismarckallee 28b | 14193 Berlin | S-Grunewald | Bus X10, M19, M29, 110, 186

Kammerkonzert

In memoriam
Peter Bieri

Klaviertrios der Romantik
Werke von
Ermanno Wolf-Ferrari und Sergei Rachmaninow

MoonMelody August 2023 Orgel-Pops - Romantische Miniaturen
Niek van Oosterum - Klavier
Andreas Heinig - Violoncello
Wolfram Thorau - Violine

Zwei große spätromantische Kammermusikwerke stehen auf dem Programm unseres Kammerkonzertes im Herbst 2023. Dabei war es uns ein Anliegen, im Jahr unseres 25-jährigen Bestehens die beiden Klaviertrios von Ermanno Wolf-Ferrari in unseren Konzerten erklingen zu lassen. Nach dem Klaviertrio in Fis-Dur zu Pfingsten ist es nun Zeit für das wunderbare erste Klaviertrio in D-Dur. Das Werk ist mit seiner viersätzigen Anlage formal traditionell gehalten. Es verbindet vor allem im Kopfsatz die typischen Elemente von Wolf-Ferraris Kompositionsstil: gesangliche Themen in Verbindung mit motivier Arbeit auf engstem Raum, schnelle, teils abrupte, szenenartige Texturwechsel, die im Ablauf jedoch einen durchgehenden Fluss ergeben. Der an eine Improvisation erinnernde Beginn, bei dem man das Gefühl bekommen kann, der Entstehung des ersten Themas zusehen zu können, gehört sicher zum den glücklisten Einfällen in Wolf-Ferraris Schaffen. Die Begegnung mit genau diesem Werk führte vor einigen Jahrzehnten auch zu dem Wunsch, diese kaum bekannte Musik einmal selbst aufzuführen. Im August 1998 war es dann so weit, das Klaviertrio D-Dur erklang im ersten Konzert eines kleinen Konzertzyklus mit der Musik von Wolf-Ferrari und das war der Startschuss für unsere Tätigkeit als Wolf-Ferrari Ensemble. 
Ermanno Wolf-Ferrair Klaviertrio op. 5, Beginn
Fast zeitglich, nur wenige Jahre vor Wolf-Ferraris op. 5, komponierte Sergei Rachmaninow sein zweites, kolossales Klaviertrio in d-Moll, welches wir dem D-Dur Werk gegenüberstellen wollen. Es ist – wie auch sein kurz zuvor entstandenes Schwesterwerk in g-Moll - als von Rachmaninow als „Trio élégiaque“ betitelt und trägt die Widmung „in Erinnerung an einen großen Künstler“. Damit gemeint ist kein geringerer als Peter Tschaikowsky, dessen Tod 1893 Rachmaninow in diesem Werk verarbeitete. Die ungewöhnliche formale Anlage in drei Sätzen mit einer übergewichtigen Elegie zu Beginn, einem großen Variationssatz und einem sehr knappen Finale folgt so auch dem Vorbild Tschaikowskys in seinem Trio a-Moll, op. 50, welches auch die gleiche, in diesem Fall Nikolai Rubinstein geltende Widmung trägt.

Rachmaninow Klaviertrio op. 9, Beginn
Die Paarung dieser beiden Werke bildet den passenden Rahmen für unsere Widmung dieses Konzertes, es soll in Erinnerung an den Ende Juni verstorbenen Philosophen Peter Bieri (1944-2023) erklingen. Als Schriftsteller wurde er unter dem Pseudonym Pascal Mercier vor allem mit dem in 32 Sprachen übersetzten Weltbestseller „Nachtzug nach Lissabon“ einer großen Öffentlichkeit bekannt. Sein Tod hat uns sehr getroffen! Die Begegnung mit Peter Bieri war für uns ähnlich folgenschwer, wie die mit dem Klaviertrio in D-Dur von Wolf-Ferrari. Als Mentor und Mäzen sorgte er über viele Jahr für das Fortbestehen unserer Konzerte und war so regelmäßig wie kaum ein anderer unser aufmerksamer Zuhörer in der Grunewaldkirche. Wir hoffen, ihm mit diesem Konzert eine würdige Reverenz erweisen zu können und freuen uns auf viele Konzertbesucher.
Musiker
Bitte beachten Sie auch die Vorankündigungen auf der rechten Seite. Neben den MoonMelodies gilt das vor allem für unser großes Jubiläumskonzert am 4. November, wo wir in einer langen Nacht zum 25-jähringen Jubiläum ein großes Fest der Romantik feiern möchten!

Mit herzlichen Grüßen im Namen der Musiker
Wolfram Thorau, Niek van Oosterum und Lili Thorau


Unterstützen Sie unsere Arbeit und senden Sie
die Mail oder diesen Link weiter:

http://wolf-ferrari-ensemble.de/EinladungKammerkonzertHerbst2023.html
https://www.facebook.com/events/1227740827854855

Wir danken Ihnen für ihre Mithilfe bei der Werbung!

Zum Abbestellen unserer Einladungen antworten Sie bitte
einfach mit dem Betreff "unsubscribe".
 
Logo

Logo

Logo

Zum Abbestellen unserer Einladungen antworten Sie bitte
einfach mit dem Betreff "unsubscribe".


Wolf-Ferrari Klaviertrio Titelblatt
Ermanno Wolf-Ferrari
Klaviertrio D-Dur, op. 9, Titelblatt



Vorschau

MoonMelodies:
MM Logo klein
MoonMelodies 
am Freitagabend 21 Uhr in der
Grunewaldkirche


Freitag 29.9.2023, 21 Uhr, MM CXII
Gambenklänge - String-Spheres
Gambenwerke aus Barock und Renaissance -
Klangflächen für Streicher von Uwe Hirth-Schmidt
Gast: Arno Jochem de La Rosée, Gambe
Uwe Hirth-Schmidt, Violoncello; Mirjam Beyer, Viola
Lili Thorau, Wolfram Thorau, Violine

Freitag 20.10.2023, 21 Uhr, MM CXIII
Flötenklänge - Lieder ohne Worte
Flöternwerke aus drei Jahrhunderten - Lieder ohne Worte der Romantik
Gast: Juree Kim, Flöte
Niek van Oosterum, Klavier, Wolfram Thorau, Lili Thorau, Violine;
Mirjam Beyer, Viola; NN, Cello

Freitag 24.11.2023, 21 Uhr, MM CXIV
Nordische Chorklänge - Elegy
Neue Chormusik aus dem Baltikum und Skandinavien - Elegien
Gäste: Berliner Motettenchor, Leitung: Matthias Schmellmer
Wolfram Thorau, Lili Thorau, Violine; NN, Viola;
Lucas Ebert, Cello; Niek van Oosterum, Klavier




Konzerte

Samstag, 4. November 2023,18-24 Uhr
 Grunewaldkirche
Großes Festkonzert - Lange Nacht
25 Jahre Wolf-Ferrari Ensemble