Liebe Freunde und Förderer des Wolf-Ferrari Ensembles, am
Sonntag spielen zum letzten Mal eine MoonMelody im Abendgottesdienst
der Johanneskirche Schlachtensee um 18 Uhr. Endlich wird dabei wieder
Kammermusik unseres Namenspatrons Ermanno Wolf-Ferrari erklingen,
darunter sorgar eine kleine Premiere für uns!
MoonMelody CXXIX im Abendgottesdienst der
Johanneskirche Schlachtensee Ev. Johanneskirche Schlachtensee | Matterhornstraße 37 | 14129 Berlin | S-Schlachtensee Sonntag, 30.3.2025, 18:00 Uhr Wolf-Ferrari Kammermusik - Geistliche Lesungen Kammermusik von Ermanno Wolf-Ferrari für Streicher und Klavier Pfarrerin Sonja Albrecht und Team Niek van Oosterum - Klavier Lucas Ebert - Violoncello Andres Mehne - VIola Lili Thorau, Wolfram Thorau - Violine Eintritt frei, Ausgangskollekte erbeten Seit
langem wollten wir in einer Nachtmusik einmal wieder Kammermusik von
Ermanno Wolf-Ferrari erklingen lassen. Nun hat es für die MoonMelody im
März endlich geklappt, die nötige Besetzung dafür zusammenzubringen.
Auf dem Programm stehen mit Sätzen aus dem grandiosen Klavierquintett
in Des-Dur (1901) und der Violinsonate op. 1 (1895) zwei unserer
Lieblingsstücke des Komponisten. Die zupackenden Kopfsätze dieser Werke
werden den Rahmen unserer Nachtmusik bilden. Der einzigartige langsame
Satz der Violinsonate mit seinem mysteriösen, von Ferne erklingenden
Klavierchoral steht im Zentrum des Ablaufs. Besonders gespannt sind wir
aber auf zwei Streichquartettsätze aus einem Frühwerk und dem späten
Quartett e-Moll (1940). Letzteres haben wir über 15 Jahre nicht mehr
gespielt und auch eingefleischte Besucher unserer Konzerte werden sich
kaum an das immer gesangliche, emphatische aber auch leicht düstere
Andante sostenuto aus diesem Werk mit seinem Wechsel aus aufgelockertem
und extrem verdichteten Satz erinnern. Eine echte Premiere aber ist der langsame Satz aus dem unveröffentlichten Quartett in a-Moll
von 1894, das Wolf-Ferrari mit 18 Jahren komponierte und das bis vor
kurzem nur als Manuskript in der Bayerischen Staatsbibliothek
einzusehen war. Es beginnt mit einer typischen italienischen Canzone
gespielt von nur zwei Instrumenten, der Viola und dem Cello, die schon
stark an einige der Gesangspartien aus Wolf-Ferrari späteren Opern
erinnert. Der lichte Satz dieser einfachen, wunderschönen
volkstümlichen Melodie verwandelt sich in einen spätromantisch
volltönenden und packenden Quartettklang, um sich am Ende wieder in die
Einfachheit einer zerbrechlichen Zweistimmigkeit zurückzuverwandeln und
dann choralartig auszuklingen. Es ist erstaunlich, welch originelle
Ideen Wolf-Ferrari schon in diesem fast noch Jugendwerk zu nennenden
Stück ausarbeitet! Der langsame Satz einer späten Cellosonate (1945)
und eine hymnenhaftes Impromptu für Klavier (1904) vervollständigen
unser Programm, das früheste und späteste Kompositionen vereint. Unsere
MoonMelody zum Frühlingsanfang wird aufgrund des Wechsels zur
Sommerzeit in einer für die Nachtmusiken ungewöhnlichen Stimmung
stattfinden und daher auch mit den kurzen geistlichen Lesungen von
Pfarrerin Sonja Albrecht einen eher konzertartigen Charakter haben.
Darauf und auf viele interessierte Zuhörer, die Freude an der Musik
unseres Namenpatrons haben möchten, freuen wir uns sehr!
Auf der rechten Seite finden Sie wie immer die Vorschau auf die nächsten Termine. Nach der MoonMelody stürzen wir uns gleich in die Vorbereitungen für unsere Passionsmusik mit dem Programm "Meine Seele ist betrübt bis in den Tod". Es verbindet vorwiegend spätromantische Elegien (Lekeu, Puccini, Schostakowitsch, Glasunow, Barber) durch einen dramatischen musikalischen Rahmen aus Schuberts „Tod und das Mädchen“, Mendelssohn packendes f-Moll Quartett und Bach-Choräle. Einige der Termine finden Sie schon aufgelistet, eine eigene EInladung dafür verschicken wir in der kommenden Woche. Auch die Termine der MoonMelodies an unserem angestammten Ort in Grunewald bis Juli stehen nun mit Programmen fest. Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Musiker Wolfram Thorau, Niek van Oosterum und Lili Thorau Gerne können Sie den Link zu dieser Einladung oder dem Flyer weiterverbreiten:
http://wolf-ferrari-ensemble.de/EinladungMoonMelodyCXXIX-Maerz2025.html Zum Abbestellen unserer Einladungen antworten Sie bitte einfach mit dem Betreff "unsubscribe". Unsere CD Winterreise instrumental für Streichquartett und Klavier gelesen von Jürgen Thormann Bestellung per Mail! ![]() |
![]() Zum Abbestellen unserer Einladungen antworten Sie bitte einfach mit dem Betreff "unsubscribe". ![]() Richard Wagner/August Wilhemj - Albumblatt/Romanze, Titeltblatt Vorschau MoonMelodies: Konzerte: Passionskonzerte 10.4.-19.4.2025 Kirchen in Berlin und Umland "Meine Seele ist betrübt bis in den Tod" Passions-und Meditationsmusik für Streichquartett mit Werken von Schubert, Mendelssohn, Lekeu, Schostakowitsch, Barber, Bach u. A. Freitag 11.4., 18 Uhr Gedenkkirche Plötzenesee Samstag 12.4., 19.30 Uhr Grunewaldkirche Sonntag 13.4., 16 Uhr Heilige Familie, Donnerstag 17.4. Gottesdienst 19 Uhr Johanneskirche Schlachtensee Karfreitag 18.4., 18 Uhr Trinitatiskirche Karsamstag 19.4., 18 Uhr Treuenbrietzen Pfingstkonzert Pfingstsonntag, 8.6.2025, 19.30 Uhr Grunewaldkirche |
|
|
|
|