Liebe Freunde des Wolf-Ferrari Ensembles,
unser Pfingstkonzert ist kaum zwei Wochen her und es geht weiter mit der Juni-MoonMelody zum Termin kurz vor der Sonnenwende, der durch die einsetzende Dunkelheit immer seinen besonderen Reiz hat. Auch dieses Konzert werden wir wieder in größerer Besetzung spielen können, die den Bösendorfer in Klavierkonzertsätzen begleitet: ![]() MoonMelody XCVIII in der Grunewaldkirche Bismarckallee 28b | 14193 Berlin | S-Grunewald | Bus X10, M19, M29, 110, 186 Freitag, 17.6.2022, 21:00 Uhr Klavierkonzert - Fratres Klavierkonzertsätze von Mozart, Beethoven und Chopin Fratres von Arvo Pärt in verschiedenen Versionen YooSeon Lee - Klavier Toru Takahashi - Kontrabass, Uwe Hirth-Schmidt, Lucas Ebert - Cello; Andres Mehne - Viola; Lili Thorau, Mao Konishi, Wolfram Thorau - Violine Eintritt frei, Ausgangskollekte erbeten
Corona
hat uns gelehrt, Pläne möglichst nicht mehr auf die lange Bank zu
schieben und lange gehegte Wünsche einfach anzupacken und trotz aller
organisatorischen Schwierigkeiten zu realisieren. So treffen sich in
der Nachtmusik im Juni zwei länger gehegte musikalische Ideen, die sich
nur mit vielen Mitspielern realisieren lassen. Zum einen lassen wir den
frisch überholten Bösendorfer endlich einmal seine Qualitäten als vom
Streicherklang begleitetes Soloinstrument voll ausloten. Dazu können
sie vier langsame Sätze aus berühmten Klavierkonzerten, gespielt von
YooSeon Lee, hören: Wolfgang Amadeus Mozart (Andantino aus KV 271
Es-Dur; Andante aus KV 467, C-Dur), Ludwig van Beethoven (Adagio un
poco mosso aus dem Klavierkonzert Nr. 5, op. 73, Es-Dur) und Frédéric
Chopin (Larghetto aus dem Klavierkonzert Nr. 2, op. 21, f-Moll). Diese
umfangreichen und gewichtigen Mittelsätzen werden wir durch ein dreimal
in verschiedenen Versionen erklingendes Werk kontrastierenden: Fratres
von Arvo Pärt. Es hat seinem Schöpfer Weltruhm eingebracht und
verzaubert nach wie vor mit seiner einzigartigen Mischung aus
hypnotischen Wiederholungen, minimalistischer Strenge, reinen,
zerbrechlichen und zugleich exotischen und altertümlichen Klänge,
Klarheit und meditativer Ruhe. Seit seiner Uraufführung hat es eine
Metamorphose durchlaufen und wurde von Pärt für viele verschiedenen
Besetzungen bearbeitet. Trotz unverändertem Grundprinzip führen diese
Bearbeitungen zu sehr unterschiedlichen klanglichen Ergebnissen. Bei
uns können Sie die Versionen für Cello und Klavier, für Streicher und
für Violine und Streicher hören. Pärts faszinierende Klangwelt entsteht
durch einfachste, aus einem streng mathematisch entwickelten
Grundprinzip gewonnene Elemente. Auf der Suche nach einer radikalen
Vereinfachung entwickelte er eine Tintinnabuli (Glöckchen) getaufte
Technik. In Fratres wird diese nur aus drei möglichen Tönen bestehende
"Glöckchenstimme" gepaart mit einer tonleiterbasierten Melodie, welche
in "mathematischer" Konstruktion durch Wiederholungen und fortwährendes
Hinzufügen zusätzlicher Töne erweitert wird. Dieser Ablauf wird dann
nach einer Pause dynamisch gesteigert auf einer neuen Tonstufe wiederum
wiederholt. ![]() An dieser Stell möchten wir auch schon auf die nächsten Termine (s. rechts) hinweisen, die beide als große Projekte mit vielen Mitwirkenden anstehen. Im Spätsommer wird es ein weiteres großes Fest in der 100. MoonMelody am 26. August geben. Der Termin vorher am 8. Juli wird aus einem sehr traurigen, für uns bestürzenden Anlass so viele Musiker wir noch nie in einer Nachtmusik versammeln. Lars Burger, unser langjähriger Kontrabassist, ist vor Pfingsten viel zu früh verstorben. Wir werden seiner am 8. Juli ausgiebig in einem ihm gewidmeten Konzert in Form einer MoonMelody gedenken! Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Musiker Wolfram Thorau, Niek van Oosterum und Lili Thorau |
Zum Abbestellen unserer Einladungen antworten Sie bitte einfach mit dem Betreff "unsubscribe". ![]() Arvo Pärt (*1935) Vorschau MoonMelodies Freitag, 8. Juli 2022, 21:00, MoonMelody XCIX In memoriam Lars Burger Werke von Beethoven, Schubert, Wagenr, Liszt, Vasks, Bruch u. A. Niek van Oosterum, YooSeon Lee, Klavier; Mathis Burger, Kontrabass; Uwe Hirth-Schmidt, Andreas Heinig, Yke Vieresen, Violoncello; Mirjam Beyer, Leila Weber, Viola; Bruno Schmidt, Ruth Gerner, Yoko Hoshino, Mao Konishi, Lili Thorau, Wolfram Thorau, NN, Violine Stephanie Petitlaurent, Gesang Freitag, 26. August 2022, 21:00, MoonMelody C MoonMelody 100! Unbekannte Lieder der Romantik – Carte blanche Stephanie Petitlaurent, Gesang Mathis Burger, Kontrabass; Uwe Hirth-Schmidt, Lucas Ebert, Violoncello; NN, Viola; Lili Thorau, NN, Wolfram Thorau, Violine; YooSeon Lee, Niek van Oosterum, Klavier Freitag, 23. September 2022, 21:00, |