Liebe Freunde und Förderer des Wolf-Ferrari Ensembles,

am Wochenende ist es endlich soweit: unser großes, freiteiliges Pfingtskonzert mit den Pilgerjahren von Franz Liszt wird in der Grunewaldkirche zu hören sein.

Großes Pfingstkonzert

Pfingstsonntag 9.6.2019, 19.00 Uhr Grunewaldkirche
Bismarckallee 28b | 14193 Berlin | S-Grunewald | Bus X10, M19, M29, 110, 186Flyer Pfingsten 2019
Franz Liszt – Années de Pèlerinage
in Bearbeitungen für Klavier, Streicher, Gesang, Orgelpositiv und Große Orgel

19 Uhr: Schweiz (Vallée d'Obermann, Au bord d'une source, Les cloches de Genève u.A.)
ca. 20.30 Uhr: Italien (Dante-Fantasie, Petrarca-Sonette mit Stephanie Petitlaurent, Sopran)
ca. 22 Uhr: Spätwerk (Les jeux d'eaux à la Villa d'Este, Angelus u.A))


Mitwirkende:
Stephanie Petitlaurent - Sopran
Niek van Oosterum, YooSeon Lee - Klavier
Danilo Ferreira, Yume Sato, Lili Thorau, Wolfram Thorau - Violine
Mirjam Beyer, Everton Taborda - Viola
Andreas Heinig, Uwe Hirth-Schmidt - Violoncello
Joanna Pawlik - Kontrabass
Martin L. Carl - Orgel


Eintritt frei, Ausgangskollekte erbeten

Vorkonzert
Samstag 8.6.2019, 19.30 Uhr
Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen


Franz Liszts Années de Pèlerinage (Pilgerjahre) sind als eine Art musikalisches Reisetagebuch konzipiert. Die in über 50 Jahren Entstehungszeit komponierte Sammlung beinhaltet in drei Bänden verschiedenste Musik vom romantischen Charakterstück über virtuose Klavierliteratur und avancierte Programmmusik bis zur geistlichen Meditation und Lobpreisung. Von hochromantischen Naturempfindungen und -schilderungen über impressionistische Wasserspiele bis zu schroffen, das Tor zur Moderne aufstoßenden Klageliedern lässt sich in diesem einen Werk die  Entwicklung der Musik im 19. Jahrhundert Werk nachvollziehen. Fast alle Stücke haben einen außermusikalischen Bezug, sei es zur Natur, zur Literatur oder zur Kunst, viele sind mit einem literarischen Motto versehen. Die berühmte Dante-Sonate, das größte und spektakulärste Werk des Zyklus, speist sich vollständig aus Liszts Gedanken nach der Lektüre der Göttlichen Komödie. In unserem Festkonzert wird die Sammlung, eigentlich ein reines Klavierwerk, in zahlreichen Bearbeitungen aus Liszts Zeit oder aus unserer eigenen Feder für Streicher, Klavier und Orgel reflektiert. Einen paar Beispiele aus unseren Bearbeitungen können Sie hier hören: Teaser List Pilgerjahre
Ursprünglich für unser Jubiläumsjahr 2018 geplant, erscheint das Konzert fast wie eine Essenz unserer langjährigen Arbeit mit den Schwerpunkten Romantik, Musik und Literatur/Natur, Bearbeitungen, weltliche und geistliche Musik zur Meditation und Kontemplation. Im Konzertsaal ist das Werk eher selten zu hören, wenn, dann in Ausschnitten. Wir spielen tatsächlich alle drei Bände der Sammlung in einem abendfüllenden, dreiteiligen Konzert, das um 19 Uhr beginnen wird. Jeder Teil dauert mit Moderation ca. eine gute Stunde. Es beginnt mit den hinreißenden Naturschilderungen aus der Schweiz, die ihren Höhepunkt im atemberaubenden Vallée d‘Obermann finden. Im zweiten Teil folgt der Italienaufenthalt mit den gesungenen Petrarca-Sonetten (für die erkrankte  Cosima Henseler konnte zum Glück Stephanie Petitlaurent kurzfristig einspringen) und der komplexen und aufwühlenden Dante-Sonate, einem absoluten Meisterwerk der Klavierliteratur (bei uns in einer Bearbeitung für Streicher und Klavier). Den dritten Teil mit den späten, meist meditativen Werken werden wir
zur Dämmerungszeit etwas freier und in Anlehnung an unsere MoonMelodies in besonderer Atmosphäre bei Kerzenschein gestalten. Natürlich können Sie sich in den zwei größeren Pausen mit einem Sekt oder einer sommerlichen Erfrischung erfrischen!
Bild
Ob Sie nur zu einem Teil oder zum ganzen Konzert kommen, ein Besuch wird sich bestimmt lohnen! Schon ganz im Rausch des einzigartigen Werkes freuen wir uns auf viele Besucher und hoffen, unser 20-jähriges Jubiläum bei großartiger Musik mit vielen Zuhörern nachfeiern zu können!

Mit herzlichen Grüßen im Namen der Musiker
Wolfram Thorau, Niek van Oosterum und Lili Thorau
Logo

Logo

Logo


Facsimile
Franz Liszt (1811-1886)

Vorschau MoonMelodies
MoonMelodyJuni

21.6.2019, 21 Uhr Grunewaldkirche
MM LXV: StreichDuo - Oper vierhändig.
Duos für Violine und Cello von Wolf-Ferrari, Ravel, Kodaly u.A. -
Operntranskriptionen für Klavier vierhändig.
Wolf-Ferrari Ensemble. Niek van Oosterum, YooSeon Lee, Klavier; Wolfram
Thorau, Violine; Uwe Hirth-Schmidt, Violoncello.
Eintritt frei, Ausgangskollekte erbeten


Termine der MoonMelodies ab Juli geben wir vor den Sommerferien bekannt


Unterstützen Sie unsere Arbeit und senden Sie
die Mail oder diesen Link weiter:

http://www.wolf-ferrari-ensemble.de/EinladungPfingsten2019.html

Wir danken Ihnen für ihre Mithilfe bei der Werbung!