Liebe Freunde und Förderer des Wolf-Ferrari Ensembles,

herzlich möchten wir Sie zu unserem Pfingstkonzert einladen und auch schon einmal auf die besondere MoonMelody im Juni hinweisen (s.u.). Romantische Kammermusik für Klaviertrio soll in unserem Pfingstkonzert 2023 erklingen:


Pfingstsonntag 28.5.2023, 19.30 Uhr
Grunewaldkirche
Bismarckallee 28b | 14193 Berlin | S-Grunewald | Bus X10, M19, M29, 110, 186

Pfingstkonzert
Klaviertrios der Romantik

Werke von
Felix Mendelssohn Bartholdy,
Ermanno Wolf-Ferrari und Theodor Kirchner

Pfingstkonzert 2023
Niek van Oosterum - Klavier
Uwe Hirth-Schmidt - Violoncello
Wolfram Thorau - Violine

Bei den Überlegungen zur Programmgestaltung dieses Jahres sind wir über die fast erschreckende Tatsache gestolpert, dass nunmehr 25 Jahre vergangen sind, seitdem wir zu Studienzeiten einen Kammermusikzyklus mit der Musik von Ermanno Wolf-Ferrari organisiert und damit den Startschuss für unser Ensemble gegeben haben. Wir möchten dieses Jubiläumsjahr dazu nutzen, die beiden Klaviertrios Wolf-Ferraris endlich einmal wieder vollständig im Konzert zu spielen. Den Beginn soll zu Pfingsten das 2. Klaviertrio op. 7 in Fis-Dur machen. Im Vergleich zu seinem kurz zuvor entstandenen Schwesterwerk in D-Dur ist es mit einem auslandenden, rhapsodisch anmutenden Kopfsatz, der auch als einzeln stehendes Werk fungieren könnte, und zwei sehr kurzen Folgesätzen formal eher ungewöhnlich aufgebaut. Wie meist bei Wolf-Ferrari stehen gesangliche Melodien und im Kopfsatz ein rascher, fließender und fast szenisch anmutender Wechsel der Abschnitte als charakteristische Merkmale im Vordergrund. Diesem, im Rahmen der Gattungstradition vom Standardmodell abweichenden Werk stellen wir eines der berühmtesten Trios überhaupt gegenüber, Felix Mendelssohns Klaviertrio Nr. 1 in d-Moll, op. 49. Robert Schumann bezeichnete es als "Meistertrio der Gegenwart" und ohne Frage lässt sich das emphatische Werk mit seiner unendlichen, fast stürmischen Melodie des Kopfsatzes, dem nachfolgenden Lied ohne Worte, dem bezaubernden Elfenscherzo und dem schwungvollen, abschließenden Finale als Prototyp des romantischen Klaviertrios bezeichnen. Die beiden großen Werke ergänzen wir durch miniaturartige Raritäten, zwei Sätze aus den Novelletten op. 59 und Terzettten op. 97 von Theodor Kirchner (1823-1903), einem Komponisten in der Nachfolge von Mendelssohn und Schumann.
Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio op. 49, Beginn
In der Juni-Nachtmusik, am 16. Juni um 21 Uhr, die durch die spät einsetzende Dämmerung an den längsten Tagen des Jahres immer eine besondere Atmosphäre besitzt, können wir mit dem Caputher Handglockenchor ganz besondere Gäste begrüßen, die unsere MoonMelodies mit neuen Klangwelten bereichern! Wer den einzigartigen und perfekt zu unseren MoonMelodies passenden Klang eines solchen Chores einmal gehört hat, wird verstehen, warum wir uns glücklich schätzen, diesen Ohrenschmaus im Wechsel mit unseren Streicherklängen in der mitsommerlichen Juni-Nachtmusik als Highlight integrieren zu können. Wir freuen uns für unser romantisches Pfingstkonzert und diese Nachtmusik auf viele Zuhörer!
Musiker

Mit herzlichen Grüßen im Namen der Musiker
Wolfram Thorau, Niek van Oosterum und Lili Thorau


Unterstützen Sie unsere Arbeit und senden Sie
die Mail oder diesen Link weiter:

http://wolf-ferrari-ensemble.de/EinladungPfingsten2023.html
https://www.facebook.com/events/2023725924640920

Wir danken Ihnen für ihre Mithilfe bei der Werbung!

Zum Abbestellen unserer Einladungen antworten Sie bitte
einfach mit dem Betreff "unsubscribe".
 
Logo

Logo

Logo

Zum Abbestellen unserer Einladungen antworten Sie bitte
einfach mit dem Betreff "unsubscribe".


Wolf-Ferrari Klaviertrio Titelblatt
Ermanno Wolf-Ferrari
Klaviertrio Fis-Dur, op. 7, Titelblatt



Vorschau

MoonMelodies:
MM Logo klein
Freitag, 16. Juni 2023, 21:00 Uhr,Grunewaldkirche
MoonMelody CIX
Glockenchor - Saitensprünge
Glocken für den Frieden: Peace Bell Choir Caputh - Trio-Arrangements
Peace Bell Choir Caputh, Leitung: Andra Sauerborn
Andreas Heinig, Violoncello; Lili Thorau, Wolfram Thorau, Violine

Termine bis Oktober 2023:

Freitag, 14. Juli, 21 Uhr - MoonMelody CX
Freitag, 25. August, 21 Uhr - MoonMelody CXI
Freitag, 29. September, 21 Uhr - MoonMelody CXII
Freitag, 20. Oktober, 21 Uhr - MoonMelody CXIII


Konzerte:

Samstag, 16. September 2023, 19:30, Grunewaldkirche
Kammerkonzert Romantische Klaviertrios
Werke von Sergei Rachmaninow und Ermanno Wolf-Ferrari
Niek van Oosterum - Klavier
Andreas Heinig - Violoncello
Wolfram Thorau - Violine


Samstag, 4. November 2023, Grunewaldlirche
Großes Festkonzert oder Lange Nacht
25 Jahre Wolf-Ferrari Ensemble