Liebe Freunde des
Wolf-Ferrari Ensembles, am vergangenen Wochenende haben wir
gespürt, wie schön es ist, endlich einmal wieder für Zuhörer vor Ort zu
spielen! Unser Konzept einer Passionsmusik mit Klavier hat
funktioniert, zumindest lassen die vielen bewegenden Rückmeldungen
darauf schließen. Am Gründonnerstag und Karfreitag haben wir noch
einmal die Möglichkeit im Rahmen von Gottesdiensten für Publikum zu
musizieren. Der Karfreitagsgottesdienst
wird zusätzlich als Livestream abrufbar sein. Auch wenn wir unser
Programm für diese Anlässe um zwei Sätze und einige Zwischenspiele
kürzen müssen - die gesparten Minuten scheinen in den riesigen Kirchen
einen ausschlaggebenden Effekt zu machen - werden es echte
Musikgottesdienste sein, bei denen die Musik mit Abstand den
gewichtigsten Part innehat. Die Gottesdienste kann man ohne Anmeldung
zu besuchen, beide Kirchen, konzipiert als Bauten für über 1000
Besucher, bieten auch unter aktuellen Hygienebedingungen ausreichend
Platz!
aus der
Passions- und Meditationsmusik
"Komm, o Tod, du Schlafes Bruder" für Klavierquintett Werke von Bach, Schumann, Bruch, Weinberg und Korngold Gründonnerstag 1.4.2021, 18.00 Uhr Ev. Trinitatiskirche, Karl-August-Platz, 10625 Berlin Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Pfarrer Andreas Erdmann keine Anmeldung erforderlich Karfreitag 2.4.2021, 15.00 Uhr Ev. Gustav-Adolf Kirche, Herschelstr. 14 | 10589 Berlin Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde mit Pfarrer Oliver Neick ![]() auch online als Livestream! ![]() Mit
herzlichen Grüßen und den besten Wünschen im Namen der Musiker
Wolfram Thorau, Lili Thorau und Niek van Oosterum Senden
Sie die
Einladung oder die Links an Freunde und Interessenten weiter. Vielen
Dank!
http://wolf-ferrari-ensemble.de/Passion21Karfreitag.html Livestream Karfreitag: https://youtu.be/2NCvUkc-XdQ |
Zum Abbestellen unserer
Einladungen antworten Sie bitte einfach mit dem Betreff "unsubscribe".
Die
Passionsmusiken des Wolf-Ferrari Ensembles:
Nach der prägenden Begegnung mit Haydns einzigartigen "Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz" nehmen die Passionsmusiken für Streichquartett seit über 20 Jahren eine zentrale Stellung im jährlichen Konzertkalender des Wolf-Ferrari Ensembles ein. In der Tradition des Haydnschen Opus entstanden so etliche eigene Zusammenstellungen von Quartettwerken zu einer neuen Einheit. Das Programm des Jahres 2021 bezieht zum ersten Mal ein Tasteninstrument mit ein und besteht aus Werken der umfangreichen, aber selten gespielten Gattung des Klavierquintetts. Diese wurde durch Robert Schumanns 1842 entstandenes op. 44 entscheidend geprägt, aus welchem auch der zentrale Satz, eine Trauermarsch und erlösendes Idyll vereinende Komposition, stammt. Weitere Kompositionen der Romantik stammen von Caesar Franck (zupackende Einleitung), Ermanno Wolf-Ferrari (klagende Bitte) und Max Bruch (tröstende Verheißung). Gipfelnd im komplexen Mittelsatz aus Korngolds Klavierquintett, vereinen sie in typisch romantischer Manier Rückschau, Abschied und jenseitige Entrücktheit. In den maschinellen und fast brutal anmutenden Akkordrepetitionen von Mieczysław Weinbergs Klavierquintett spiegelt sich die physische Gewalt der Passionserzählung. Am Ende steht mit „The Fruit of Silence“ von Peteris Vasks ein schlichtes, von romantischer Empfindung und erdrückender Gewalt befreites, schwerelos entschwebendes Gebet. Eingerahmt und thematisch verbunden werden die einzelnen Werke durch Bachs Choral „Komm, o Tod, du Schlafes Bruder“ aus der Kantate BWV 56, 'Ich will den Kreuzstab gerne tragen', der inhaltlich Lebensende und Beginn des ewigen Lebens verknüpft und in Form von kurzen Intermezzi immer wieder zwischen den großen Kammermusikkompositionen anklingt. Vorschau TermineKonzerte (unter Vorbehalt) (je nach gültigen Bedingungen als Stream/Konzert, Programme nach Ankündigung) MoonMelodies bis Juni, immer Freitag 21 Uhr 23. April 14. Mai 18. Juni Pfingstkonzert Pfingstsonntag 23.5.2020, 19.30 Uhr Grunewaldkirche |