Liebe Freunde und Förderer des Wolf-Ferrari Ensembles,

August und die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen und wir möchten Sie zu unserer spätsommerlichen August-MoonMelody einladen, in der der Bösendorfer Imperial Konzertflügel endlich wieder einmal solistisch im Mittelpunkt steht:
MoonMelody CXXXIV Chopin-Walzer - Violine und Orgel
MoonMelody CXXXIV in der
Grunewaldkirche

Bismarckallee 28b | 14193 Berlin | S-Grunewald | Bus X10, M19, M29, 110, 186
Freitag, 29.8.2025, 21:00 Uhr

Chopin-Walzer - Violine und Orgel
Klavierwalzer von Frédéric Chopin -
Werke und Bearbeitungen von Mahler, Liszt, Rheinberger u. A.

YooSeon Lee - Klavier
Martin L. Carl - Orgel
Wolfram Thorau - Violine

Eintritt frei, Ausgangskollekte erbeten

Frédéric Chopin Walzer op. 69/2

Gegen Ende der Sommerferien führen eine kleine Tradition der letzten Jahre fort und lassen in der Nachtmusik auch beschwingtere Werke erklingen. Unsere Pianistin YooSeon Lee wird sich einer der populärsten Gattungen der Klaviermusik widmen und ausschließlich Walzer von Frédéric Chopin auf dem wunderbaren Bösendorfer Imperial interpretieren.  zum Leben erwecken. Chopin widmete sich fast sein ganzes kompositorisches Leben dieser Gattung, adelte sie und schuf brillante Konzertwalzer ebenso wie beschwingte, melancholische Traumbilder. All seinen Walzern ist nur gemein ist, dass sie sich kaum tanzen lassen. Dafür bieten sie jedem Interpreten Raum, die besondere poetische Sphäre, die Chopins Klavierkompositionen auszeichnet, podiumswirksam zu entfalten. Vom berühmten „Minutenwalzer“ (op, 64/1) über einen Grande Valse Brillante (op. 18) bis zum melancholischen „Abschiedswalzer“ (op. 69/1) ist in der Nachtmusik das gesamte Spektrum von Chopins Walzerkompositionen zu hören. Als Kontrast zu den zwar lyrischen, aber im besonderen Dreiermetrum immer fließend pulsierenden Walzern haben Violine und große Orgel zwischen den Klavierwerken in meditativen Kompositionen der Romantik das Wort. Schon die Kombination der Instrumente zeigt an, dass hier wieder Raritäten des Repertoires in der Nachtmusik zu hören sind. Originalkompositionen von Joseph Rheinberger (1839-1901) und Paul Gläser (1871-1937) stehen neben Bearbeitungen von Werken Franz Liszts, Lars-Erik Larssons und Joseph Sulzers. Im Mittelpunkt steht eine Fassung des berühmten Adagiettos aus der 5. Sinfonie von Gustav Mahler. Der musikalische Strom der August-MoonMelody pendelt so zwischen beschwingten Klavierklängen und betörenden, flächigen Tonmalereien. Wir freuen uns auf eine spannende und entspannende MoonMelody und hoffen zum Ende der Ferienzeit auf viele Zuhörer!

Franz Listz - Benedictus, Ungarische Krönungsmesse
Auf der rechten Seite finden Sie die Vorschau für die zweite Jahreshälfte Von der kleinsten bis zur großen Besetzung mit Chor haben wir ein vielseitiges  Programm mit vielen Raritäten und einigen Schlachtrössern des Repertoires zusammengestellt, welches hoffentlich viele Besucher in die Grunewaldkirche locken wird. Wir freuen uns, wenn Sie sich die Termine schon einmal vormerken und auch an Freunde und Bekannte weitergeben!

Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Musiker
Wolfram Thorau, Niek van Oosterum und Lili Thorau


Gerne können Sie den Link zu dieser Einladung oder dem Flyer weiterverbreiten:
http://wolf-ferrari-ensemble.de/EinladungMoonMelodyCXXXIV-August2025.html
https://www.facebook.com/events/1203778351516337

Zum Abbestellen unserer Einladungen antworten Sie bitte einfach mit dem Betreff "unsubscribe".

Unsere CD
Winterreise
instrumental für Streichquartett und Klavier
gelesen von
Jürgen Thormann
Bestellung per Mail!
CD-Label Winterreise
Logo MoonMelodies


Zum Abbestellen unserer Einladungen antworten Sie bitte einfach mit dem Betreff "unsubscribe".

Rainer Volkenborn

Frédéric Chopin (1810–1849), Stahlstich 19. Jahrhundert


Vorschau
MoonMelodies:
MM Logo klein

Freitag, 12.09.2025, 21:00
MoonMelody CXXXV: Saxophonklänge - Cello solo
Musik aus "Der Weg zu Jona" (Niek van Oosterum) für Saxophon und Klavier -
Werke und Improvisationen für Cello solo
Wolf-Ferrari Ensemble. Niek van Oosterum, Klavier; Uwe Hirth-Schmidt - Violoncello
Als Gast: Jörg Kopec-Nöhring, Saxophon

Freitag, 17.10.2025, 21:00
MoonMelody CXXXVI: Siegfried Translateur (1875-1944) zum 150. Geburtstag
Walzer und Chrakterstücke von Siegfried Translateur -
Lesungen zum Leben von Siegfried Translateur
Wolf-Ferrari Ensemble. Niek van Oosterum, Klavier; Lili Thorau, Wolfram Thorau, Violine
Mirjam Beyer, Viola; Uwe Hirth-Schmidt - Violoncello; Mathis Burger, Kontrabass
Als Gast: Dr. Albrecht Dümling, Lesungen

Freitag, 21.11.2025, 21:00
MoonMelody CXXXVII: Durufle Requiem
Requiem von Maurice Duruflé - Lesungen
Berliner Motettenchor; Leitung, Matthias Schmelmer
W
olf-Ferrari Ensemble. Lili Thorau, Wolfram Thorau, Violine; Azusa Krist, Viola
Lucas Ebert - Violoncello; Mathis Burger, Kontrabass

Freitag, 19.12.2025, 21:00
MoonMelody CXXXVIII: Advents-MoonMelodie
Adventliche und weihnachtliche Musik aus vier Jahrhunderten für Streicher und Orgelpositiv
Wolf-Ferrari Ensemble. Niek van Oosterum, Orgelpositiv
Lili Thorau, Wolfram Thorau, Ruth Gerner, NN, NN, Violine
Azusa Krist, Andres Mehne, Viola
Lucas Ebert, Uwe Hirth-Schmidt, Violoncello
Mathis Burger, Kontrabass

Konzerte:

Samstag, 27.09.2025, 19:30 Uhr, Grunewaldkirche
Kammerkonzert
Kammerkonzert Violine und Klavier
Violinsonaten von Henriëtte Bosmans und César Franck
Wolf-Ferrari Ensemble. Niek van Oosterum, Klavier; Wolfram Thorau, Violine/Moderation

Samstag, 01.11.2025, 19:30 Uhr, Grunewaldkirche
Großes Konzert
soloKammerkonzert
Große Werke arr. für kleines Kammerorchester
Joseph Haydn; Cellokonzert C-Dur
Robert Schumann, Sinfonie Nr. 3 "Rheinische"
NN, Ouvertüre
Wolf-Ferrari Ensemble. Andreas Heinig, Solocello
Niek van Oosterum, YooSeon Lee, Tasteninstrumente
Lili Thorau, Wolfram Thorau, Ruth Gerner, NN, NN, Violine
Azusa Krist, Andres Mehne, Viola
Lucas Ebert, Uwe Hirth-Schmidt, Violoncello
Mathis Burger, Kontrabass

Neujahr, 1.1.2026, 15 und 18 Uhr
Neujahrskonzert - Klangfeuerwerk für Streicher und Klavier
Werke aus drei Jahrhunderten von Wolf-Ferrari, Translateur, Ravel, Sarasate u. A.
Wolf-Ferrari Ensemble. Niek van Oosterum, YooSeon Lee, Tasteninstrumente
 
Lili Thorau, Wolfram Thorau, NN, NN, Violine; Azusa Krist, Andres Mehne, Viola
Lucas Ebert, Uwe Hirth-Schmidt, Violoncello; Mathis Burger, Kontrabass